Transfer & Appartementanfrage
Unverbindliche Appartementsanfrage
Busreise Elsass und Schwarzwald

10. - 14. Mai 2026

Schwarzwald & Elsass

Im Südwesten Deutschlands erstreckt sich das größte Mittelgebirge Deutschlands auf über 11.000 Quadratkilometer - der Schwarzwald. Er steht für unterschiedliche Naturlandschaften wie langgezogene Waldberge im Norden, breite Wiesentäler im mittleren Schwarzwald und den mit baumfreien Bergkuppen aufsteigenden südlichen Schwarzwald.

Reiseleistungen
» Fahrt mit *****Hubner Premium-Bus
» 4x Übernachtung im 4* Hotel Hirschen in Lehen inkl. Frühstücksbuffet » Willkommensdrink
» 3x dreigängiges Abendmenü im Hotelrestaurant
» Wellness-Landschaft mit Sauna & Außenschwimmbecken
» Busfrühstück am Anreisetag
» Örtliche Reiseleitung an 3 Tagen (2. - 4. Tag)
» 1x Eintritt & Führung im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
» 1x Fahrt mit dem Bummelzug in Colmar
» 1x Kellerführung & Weinverkostung inkl. Vesperplatte beim Oberkircher Winzer
» 1x Schifffahrt am Titisee
» 1x Schwarzwälder-Kirschtorten-Essen mit einem Heißgetränk
Reiseverlauf

Tag 1 - Sonntag, 10. Mai 2026:

Anreise nach Freiburg

Entfernung: ca. 670 km

Am Morgen starten wir in Ramsau und fahren über Salzburg - München - Lindau, den Bodensee entlang. Wir legen eine Mittagspause ein bevor wir weiter bis nach Freiburg fahren. Check-In, Begrüßung durch die Gastgeber und Abendessen im Hotelrestaurant.

 

Tag 2 - Montag, 11. Mai 2026:

Colmar - elsässische Weinstraße

Nach dem Frühstück treffen wir unsere Reiseleitung und gemeinsam fahren wir in das südliche Elsass - nach Colmar. Mit dem Bummelzug geht es durch die Altstadt und weiter zur Stadtführung. Anschließend haben wir Zeit zum Mittagessen. Nachmittags geht es entlang der Elsässer Weinstraße vorbei an der Burg Hochkönigsburg, Ribeauvillé nach Riquewihr. Führung durch das malerische historische Winzerstädtchen und Freizeit bevor wir mit dem Bus zurück nach Freiburg ins Hotel fahren. Abendessen im Hotelrestaurant.

 

Tag 3 - Dienstag, 12. Mai 2026:

Freilichtmuseum - Schwarzwald Hochstraße

Heute geht es mit unserer Reiseleitung in den Schwarzwald, zuerst vorbei an den Triberger Wasserfällen nach Gutach zur Besichtigung des Schwarzwälder Freilichtmuseums „Vogtsbauernhof“. Möglichkeit zum Mittagessen. Danach steht die Kirschtortenvorführung am Programm. Nachmittags erleben wir die Naturschönheiten bei einer Panoramafahrt auf der Schwarzwald Hochstraße von Freudenstadt mit Stopp am Mummelsee bis Baden-Baden. Anschließend besuchen wir die beste Winzergenossenschaft Badens - die Oberkircher Winzer. Bei der Weinkeller-Führung erfahren wir die Geschichten, die hinter den prämierten Weinen steckt, die wir im Anschluss verkosten. Passend dazu wird eine deftige Winzervesper im Rahmen der Halbpension serviert. Später Rückfahrt nach Freiburg ins Hotel.

 

Tag 4 - Mittwoch, 13. Mai 2026:

Freiburg - südl. Schwarzwald - Titisee

Am Vormittag entdecken wir die Altstadt von Freiburg. Eine Führung vermittelt das besondere Flair der Schwarzwald-Metropole. Das Münster steht als eines der schönsten deutschen Sakralbauwerke im Mittelpunkt. Rund um dieses Wunderwerk gruppiert sich die reizvolle Altstadt mit einer Fülle beeindruckender historischer Bauten. Nachmittags geht es durch das felsige Höllental über Hinterzarten, dem bekannten Wintersportort im südlichen Schwarzwald, an den sagenumwogenen Titisee, wo eine romantische Schifffahrt auf dem Programm steht. Danach Einkehr zum Schwarzwälder-Kirschtorten-Essen. Rückfahrt durch das Glottertal - Drehort der TV-Serie „Schwarzwaldklinik“ nach Freiburg. Abendessen im Hotelrestaurant.

 

Tag 5 - Donnerstag, 14. Mai 2026:

Heimreise

Entfernung: ca. 650 km

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen, entlang des Bodensees - Bregenz - Arlberg - Innsbruck, übers Große Deutsche Eck - Salzburg und die Tauernautobahn zurück ins Ennstal.

Reisepreis pro Person

im Doppelzimmer                                                     € 1.060,-

im Einzelzimmer                                                       € 1.190,-

 

 

Bilder © M. Schampion / T. Vuano - ADT /  31 Photography - Visit Alsace